Mongolian StepMongolian StepMongolian Step

  • Artists
    • Music / Singer
      • Pianist
      • Singer
      • Horsehead Fiddle
    • Designer
      • Printmaking
      • Fashion
        • Nomungerel Bayasakh Khereid
        • Ovdogmid Delgerdalai
  • Culture Projects
  • News
  • Blog
  • Travel
  • About
    • Gerlee Tsegmid-Rösch
    • Michaela Gross
    • Enkhmunkh Zorigt
  • Shop
  • Contact
  • deutsch
  • english
  1. Home
  2. News

BEWEGTE GESCHICHTE, BEWEGENDE MUSIK

Niciton, die bekannteste KlassikRock & Pop Band der Mongolei, kommt nach Deutschland. Mit zwei Konzerten, am 01. Juni 2019 im Heimathafen Neukölln Berlin und am 09. Juni 2019 im zakk Düsseldorf.

Die Vielfalt der mongolischen Kultur ist eng mit der wechselvollen Geschichte des Landes verknüpft. Schon unter Dschingis Khan zeigten die Mongolen nicht nur ihre kriegerischen Fähigkeiten, sondern waren auch offen für die Kultur und Religion der eroberten Reiche. Traditionen aus der Zeit der Großkhane mischten sich mit Einflüssen aus den chinesischen Dynastien, dem Russischen Reich und arabischen und christlichen Ländern. Das Weltreich wurde wieder kleiner, musste sich mit Besatzern und wechselnden Regierungsformen arrangieren, gelangte schließlich auf friedlichem Wege zur Demokratie und gilt heute als einer der stabilsten demokratischen Staaten von den Ländern des ehemaligen Ostblocks.

Aus dem Spannungsfeld der überdauernden Traditionen, unterschiedlichster Einwirkungen im Laufe der Jahrhunderte und moderner westlicher Einflüsse hat sich eine Kultur ausgebildet, die ganz besondere junge Künstler und Werke hervorbringt. Und auch wenn der westliche Blick auf die Mongolei noch immer weitgehend von überkommenen Klischees bestimmt wird, haben mongolischstämmige Künstler längst den Anschluss an die Moderne gefunden.

Die Band Niciton verkörpert diese moderne Mongolei. Der Bandgründer Batchuluun ist Sänger, Musiker und Komponist. Die meisten Songs von Niciton stammen von ihm. Schon mit 14 Jahren schrieb er seinen ersten Hit. Da war er noch Klavierstudent am mongolischen Musikkonservatorium. Doch die Band hat weitere talentierte Mitglieder. Zum Beispiel arrangierte der Pianist und Komponist Chinbat zeitweise die Musik für die Aretha Franklin, die eines seiner Stücke bei der Amtseinführung von Präsident Barack Obama vortrug.

Im Rahmen der Konzerte wird zudem die Münchner Sängerin Alma Naidu mit ihrer souligen Stimme als Gastsängerin beim ein oder anderen Song den Ton angeben.

Niciton - Uulen Ust

Mit einem feinen klaren Timbre, dynamisch, differenzierte Intonation, ein satter Farbklang in tieferen Lagen, eloquentes, fröhlich lässiges Vocalizing – man findet kaum genug kluge Worte um die filigrane Stimme der jungen Sängerin Alma Naidu zu beschreiben. Mit ihrem souligen Gesang durchschreitet sie Gefühlslagen von fröhlich beschwingt bis hin zu melancholisch und traurig mühelos. Am besten, man hört es einfach selbst!
Das Konzert wurde initiiert und organisiert von Frau Gerlee Tsegmid-Rösch, Kulturbotschafterin der Mongolei anlässlich des 45jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und der Mongolei.

Für die Agentur Mongolian Step ist es eine große Freude, die Musik von Niciton in Deutschland präsentieren zu dürfen!

Organisiert von Mongolian Step, Agentur für mongolische Kunst und Kultur.

Alma Naidu & Band - You Don't Know What Love Is
Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Mongolei


In Kooperation mit der Deutsch-Mongolisches Tor in NRW e.V. findet das zweite Konzert im zakk, Düsseldorf statt.

Termine:

01.06.2019 im Heimathafen Neukölln, Berlin

Adresse: Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
Kontakt: +49 157 56434658 / +49 157 30892002
Mehr Informationen und Tickets unter: https://www.heimathafen-neukoelln.de/spielplan?url=NICITON

09.06.2019 im zakk Düsseldorf

Adresse: Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf
Kontakt: +49 176 62833197
Mehr Informationen und Tickets unter: https://www.zakk.de/event-detail?event=8622

Documentary movie 'Nomadic doctor'

Mongolian Step presents you with great pleasure the Mongolian director Mart Bira and her documentary movie Nomadic doctor.

This documentary is about a lady who travels long isolated distances, 10-100 kms in a single day in all types of weather, day and night by horse, camel or car to provide medical care to nomadic families in Undur-Shil district, Dund-Gobi province, Mongolia. She is the local doctor and an unsung hero who puts her life in danger to save others lives. Although officially a pediatrician; however she now covers everything, from internist, to gynecologist as well as surgery and dentistry. The village has 1456 people. Only one person knows every single one of them. It is a Nomadic Doctor. She is the backbone of the Mongolian Health Service.

MART BIRA / DIRECTOR

Born in Mongolia and lives in London. She is a Documentary Filmmaker who has been worked at Mongolian National Broadcaster. She has experienced in TV, documentary, short movie, entertainment and live shows.
Recently, Nomadic Doctor won the awards for the Best Student Short at Hollywood International Independent Documentary Awards and The Platinum Remi Award at 51st WorldFest-Houston International film festival.
She had also developed several well-known TV programmes:
‘Lover’, Psychological drama, Theatre production
‘Mask’ by A.P Chekhov’s short story, ‘Wooden Hero’ based on B. Regzedmaa’s work, short films and ‘Tribute to horse’ documentary, (40min).
Currently, she had MA degree in Film & TV Production at University of Hertfordshire.

Director Statement

I am attracted to stories that lend themselves to a truth-seeking exploration on the human condition.
The documentary reveals an untold and inspirational human story. What attracts me is her true loyalty to stay and follow her parents’ path as a Nomadic, especially as the younger generation does not want to live in countryside and most move to the city.
I follow her unpredictable journey on how she provides emergency medical care to isolated patients and how she overcomes challenging, tough situations rarely captured in a documentary. This is an observational documentary about her striving for perfection and devotion towards people and culture, not only for her work. The film does not leave the natural beauty of Gobi desert. So the nature becomes a character as life is about emptiness. Also, the core of the film is to show a mesmerizing and harmonic way of Nomadic life is.

Contact

Gerlee Tsegmid-Rösch

Cultural Envoy of Mongolia

Mongolian Step,
Agency for Mongolian Arts&Culture
www.mongolian-step.com
+4915730892002
info@mongolian-step.com

Classic meets Steppe

A nice memory of a wonderful concert - classical music with Mongolian soul. Summary of Classic meets Steppe in the concert hall of the UdK Berlin on 20.10.2017.

Thank you to everyone who gave us such great support in organizing the concert.

Träume - eingefangen auf der Leinwand

Die Ausstellung "In einem anderen Leben" des mongolischen Künstlers Gan-erdene Tsend im Kunsthaus Klüber in Weinheim

Gan-erdene Tsend gehört zu den etabliertesten Künstlern aus der Mongolei in Deutschland. Aktuell präsentiert er sein Werk im Rahmen der Ausstellung "In einem anderen Leben" im Kunsthaus Klüber in Weinheim. Wir waren bei der Ausstellungseröffnung dabei. Die Ausstellung ist noch bis zum 2. Juni zu sehen.

Gan-erdene Tsends war in seiner Kindheit noch ein echter Nomade. Er zog mit seiner Familie und ihren Tieren durch die mongolische Steppe und lebte in einer der typisch mongolischen Filzjurten. Zum Kunststudium zog es ihn dann in die mongolische Hauptstadt Ulaanbaatar. Im Jahr 2003 verschlug es ihn schließlich nach Deutschland, wo er seine Studien an der Kunstakademie unter Professor Hermann-Josef Kuhna vertiefte.

Die Kunsthistorikerin Aloisia Föllmer sagte in ihrer Eröffnungsrede über Gan-erdene Tsend:

"Seine Naturverbundenheit und sein Traditionsbewusstsein, die in seinen Bildern deutlich zu spüren sind, können wir auf das Nomadenleben zurückführen [...]. Wir werden auf vielen Bildern magisch von breiten endlosen Wegen und ihrem Tiefensog angezogen [...]. Wege haben auch bei Tsend eine mit dem Leben verbundene symbolische Bedeutung. Seine Landschaft mit dem bedeutungsschweren Titel "Mutter und Kind" zeigt zwei Wege. Der schmalere läuft parallel zum breiteren, er schmiegt sich ihm an, bis sich beide verbinden und ineinander auflösen. Leben, es setzt sich fort, trägt sich weiter [...]."

Tsends Bilder wirken auf den ersten Blick realistisch und spielen zugleich mit traumhaften Elementen. Seine Spiegelbilder veranschaulichen die Bedeutung der Phantasie und des Unbewussten, ein Thema, das zu Beginn des letzten Jahrhunderts von den Surrealisten aufgegriffen wurde. Sie zeigen, dass "Gedanken […] ihre Realität" haben, die das ganze Handeln und Fühlen der Menschen bestimmt. So tauchen zu den Hauptfiguren immer wieder auf dem Kopf gehende oder stehende Personen auf. Mal sind sie ganz konkret, mal nur als Schemen und immer nur mit angeschnittenen Körpern zu sehen. Diese umgekehrten Personen sind wie Spiegelbilder der Erinnerung. Gewesenes wird zurückgeträumt, wodurch die Bilder Gegenwart und Vergangenheit gleichermaßen atmen und dadurch nicht ohne Melancholie sind.

Tsend, der die Verbindung von mongolischer Tradition und europäischer Identität verinnerlicht hat, hat damit eine Bildsprache entwickelt, die den Gegensatz von Nähe und Ferne, von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft überwindet.

Ausstellung "In einem anderen Leben"
Von Gan-erdene Tsend
Im Kunsthaus Klüber
Hauptstr. 58
69469 Weinheim

Gan-erdene Tsends traumgleiche Bilder als Druck gibt es auch in unserem Online-Shop.

Cultural Envoy of Mongolia

I am very honoured to have been named Cultural Envoy of Mongolia. I am especially pleased to have received my certificate from Foreign Minister Tsogtbaatar Damdin during a ceremony held on the day Mongolia celebrates its New Year’s Festival. It was the first time in almost 25 years that I was in Mongolia on Tsagaan sar, the day of the festival. Since 1994, I have been gladly promoting Mongolian culture abroad, in the beginning as a dancer at the Mongolian Grand Theatre of National Art, where I first encountered the enthusiasm foreign audiences have for Mongolian dance and music. Following my time as a professional dancer, I have been delighted to present the country’s wonderful culture and its many talented artists again and again to people outside of Mongolia. The distinguished title of Cultural Envoy is further incentive to continue this work. I would like to express my sincere thanks to Foreign Minister Tsogtbaatar Damdin and Deputy Foreign Minister Battsetseg Batmunkh for their support and the trust they have placed in me.

20.10.2017 at 8pm
Concert Classic Meets Steppe

The internationally acclaimed baritone Amartuvshin Enkhbat, the pianist Odgerel Sampilnorov, the morin khuur player Bat-Ochir Araanz, and the violinist Lisa Werhahn.

Programme: Gonchigsumlaa, Khangal, Sharav, Mendelssohn, Verdi, Giordano and more

Concert Hall of the University of Arts (UdK) Berlin
Hardenbergstraße 33 / 10623 Berlin-Charlottenburg
Tel: +49 30 3185 2374
More Information and Ticket: www.classic-meets-steppe.de

Doors open at 6 pm. The Mongolian artist Zazaa will be presenting her extraordinary pictures in the Concert Hall’s foyer, setting the mood for this very special musical experience.

We want to play an active role in cultural exchange. We are therefore particularly pleased that this concert will bring Mongolian musicians together with a German violinist.

24.10.2017 at 8pm
Classic Meets Steppe - Concert and Talk

Organised together with MONGOL Initiativgruppe Munich, this concert and talk will take place in a very special setting: Nymphenburg Palace. The programme will include classical works by Mongolian and German composers.

Musicians
Piano: Odgerel Sampilnorov
Morin khuur: Araanz Bat-Ochir
Flute and moderation: Tschimge Gankhuyag

Nymphenburg Palace, Johannissaal
Schloss Nymphenburg 1, 80638 München

Tickets: www.muenchenticket.de
Reservations: mongolinitiativgruppe@gmail.com or Facebook-MONGOL Initiativgruppe Munich

25.10.2017 at 6pm
Lecture The Mongolian morin khuur: Origins and development

This lecture by morin khuur player and musicologist Araanz Bat-Ochir will be more theoretical, but no less inspiring. The lecture will take place at Humboldt University in Berlin. It will be given in Mongolian with consecutive translation into German.

Humboldt University, Berlin
Institute for Asian and African Studies
Central Asian Seminar
Invalidenstraße 118
5th Floor, Room 507
10115 Berlin

We would like to thank the Goethe-Institut and the German Foreign Office for their financial support and the Mongolian Embassy for its helpful assistance.

We would also like to express our appreciation to Professor Bernhard Wulff, Mongolia’s cultural ambassador, for his willingness to serve as master of ceremonies at the concert in Berlin.

  • Legal disclosure
  • Privacy policy
  • Disclaimer
Copy ©2021 Mongolian Step. All Rights Reserved.
  • Blog
  • Shop